5 Tipps, um in der Weihnachtszeit fit zu bleiben!
Weihnachtszeit – Zeit für Plätzchen, Schokonikoläuse, Glühwein und viele weitere kleine und große Sünden. Anstatt dich jedoch auf das Weihnachtsfest zu freuen, graut es dir jetzt schon vor den überschüssigen Kilos und dem Gedanken im neuen Jahr dann umso konsequenter diäten zu müssen? Du willst schlemmen, die Weihnachtsmärkte unsicher machen oder einfach den Festtagsbraten genießen – und zwar ohne ständig an sämtliche Kalorien zu denken? Dann haben wir für dich 5 simple, aber umso effektivere Tipps um in der Weihnachtszeit fit zu bleiben! Denn seien wir ehrlich, die beste Balance besteht doch zwischen feiern, futtern und einem guten Körpergefühl.
Fakt ist natürlich, dass wer seinen Körper gut kennt und einige Tipps beherzigt, schlanker und fitter ins neue Jahr kommt. Darum lass uns gleich mit dem ersten Tipp starten:
# Tipp 1: Balance is the key!
Vielleicht hast du es schon oft gehört: “Du willst nicht zunehmen über Weihnachten? Dann sei diszipliniert und zieh deinen Plan weiterhin strikt durch!” Eiserne Disziplin sei hier der Schlüssel zum Erfolg. Doch gerade in der Weihnachtszeit fühlst du dich dadurch wahrscheinlich eingeschränkt oder sogar abgeschottet. Wer geht schon gern mit seiner Tupperdose über den Weihnachtsmarkt, um ja allen Kalorienfallen aus dem Weg zu gehen? Finde stattdessen eine gesunde Balance zwischen Schlemmerei und gesunder Ernährung, die dir langfristig helfen wird fit durch die Weihnachtszeit zu kommen und deine Form zu halten.
Es stehen Weihnachtsbraten mit Klößen oder Fondue auf dem Plan? Dann reduziere deine Mahlzeitenfrequenz und passe damit deine Kalorienzufuhr an den jeweiligen Tag an. So kannst du beim Weihnachtsessen zuschlagen, ohne eine böse Überraschung auf der Waage fürchten zu müssen. Ernährst du dich größtenteils weiterhin gesund und achtest auf deinen Kalorienbedarf wirken sich Lebkuchen, gebrannte Mandeln und co. nicht auf deine Form aus.
MERKE: Wer sich konstant zu 80% gesund und vollwertig ernährt, darf die restlichen 20% mit Keksen, Weihnachtsbraten und Schokolade füllen.

# Tipp 2: Beachte die richtige Reihenfolge
Du hast im Verlauf des Tages bereits geschlemmt und abends steht ein leckeren Festtagsmenü auf dem Plan? An diesem Punkt fürchten einige, dass sie über ihren eigentlichen Kalorienbedarf hinaus schießen, denn sobald das Festtagsmenü vor einem steht, setzt der Kopf auch gerne mal aus. Klöße und fettige Soße? Davon bitte direkt noch einen Nachschlag.
Jedoch gibt es einen Weg, wie du dich beim Weihnachtsessen oder anderen Mahlzeiten ordentlich satt essen kannst, ohne deinen Kalorienbedarf zu sprengen. Lade dafür zunächst ordentlich Gemüse und sättigende Proteinquellen auf deinen Teller und lass dir Zeit beim Essen. Die Weihnachtszeit sollte schließlich mit allen Sinnen genossen werden und ist kein Freifahrtschein für den “All you can eat-Modus”.
MERKE: Gib deinem Sättigungsgefühl genügend Zeit und fülle deinen Magen zunächst mit Gemüse und Protein, bevor du zu kalorienreichen Beilagen greifst oder deinen Teller in fettiger Bratensoße ertränkst.
# Tipp 3: Wer rastet, der rostet
Nach dem Weihnachtsbraten geht es für die meisten wohl direkt auf die Couch. Man hat zu viel gegessen und alles, was man noch tut ist darüber zu reden wie viel man gegessen hat. Um deine Fettverbrennung jedoch nicht einrosten zu lassen, solltest du auch in der Weihnachtszeit die Chance auf jede noch so kleine Bewegung nutzen. Anstatt direkt ins Couch-Koma zu fallen, unternimm doch lieber einen romantischen Winterspaziergang an der frischen Luft. Auch der Bummel über die Weihnachtsmärkte stellt eine gute Möglichkeit zur Bewegung dar.
MERKE: Selbst Mini-Aktivitäten von wenigen Minuten geben dir ein besseres Körpergefühl. Bring Bewegung in deinen Alltag!
# Tipp 4: Bleib deinem Training treu!
Mit Muskeln verbrennst du mehr Kalorien. Dieser Leitsatz ist den meisten wohl bewusst. Absolviere deine Trainingseinheiten also auch – oder gerade – in der Weihnachtszeit konstant. Beständigkeit zahlt sich aus, gerade wenn an jeder Ecke köstliche Cheats lauern. Die kleinen Schokonikoläuse in Verbindung mit einer längeren Gym-Abstinenz werden sich früher oder später bemerkbar machen. Wenn du dem Gym auch in der Adventszeit regelmäßig einen Besuch abstattest, gehörst du nicht zu denen, die sich selbst mit der Floskel “Im neuen Jahr starte ich so richtig durch” vertrösten müssen.
MERKE: Vergiss den Gedanken “Wenn ich cheate, brauche ich auch gar nicht erst trainieren”! Der zugeführte Kalorienüberschuss verbrennt sich schließlich nicht von allein und nach einem harten Workout lässt sich die Weihnachtszeit ohne schlechtes Gewissen genießen.
# Tipp 5: Notfallplan für die Tage danach
Die Weihnachtszeit ist so gut wie überstanden und zu all den Geschenken hat sich auch das ein oder andere “Wohlfühl-Kilo” geschummelt? Keine Panik! Ein paar Tage Völlerei kannst du leicht mit einem Mini-Cut oder einer kurzen High-Speed-Diät ausgleichen. Als Hauptnahrungsquellen solltest du auf mageres Protein sowie Gemüse setzen. Achte dabei auf eine ausreichende Vitamin- sowie Mineralienzufuhr und powere dich bei deinen Workouts ordentlich aus. Versuche zudem die gesunden Fette (Lachs, Leinöl, Mandeln etc.) hochzuschrauben, anstatt die Kohlenhydrate.
MERKE: Setze nach der Weihnachtszeit auf einen gesunden und vollwertigen Speiseplan mit reichlich Protein. Baust du zusätzlich ein Kaloriendefizit ein, wirst du die zusätzlichen Weihnachts-Kilos zügig wieder los.
# Unser ultimativer Zusatz-Tipp:
Wenn dich der Hunger auf Süßes überkommt, findest du in unserer SMACKTASTIC-Reihe leckere Helfer, die dich unterstützen deinen Kalorienbedarf einzuhalten. Mit unserer SMACKTASTIC Ice Cream zauberst du dir z.B. ein leckeres, weihnachtliches Dessert und sorgst mit der neuen Sorte “Spekulatius” für das ultimative Christmas-Feeling.
Du bist auf der Sucher nach einer alternativen Süßungsmöglichkeit für deine Weihnachtsbäckerei? Mit den weihnachtlichen Geschmäckern unseres SMACKTASTIC Flav Powders gelingen dir Plätzchen, Vanillekipferl und co. spielend leicht.
FAZIT:
In erster Linie solltest du die Weihnachtszeit mit Familie und Freunden genießen, dich entspannen und nicht obsessiv an Makros und Mikros denken. Fokussiere dich stattdessen auf diese einfachen, aber effektiven Tipps und versuche deinen gewohnten Lebensstil während der Feiertage nicht völlig über Bord zu werfen.
Wenn du dich nicht fürs Training aufraffen kannst, versuche trotzdem in Bewegung zu bleiben und unternimm einen ausgedehnten Spaziergang. Oftmals hilft es auch sich klar für das Schlemmen auszusprechen, die Lebkuchen und den Weihnachtsbraten ganz bewusst zu genießen und den Kalorienüberschuss durch eine smarte Planung auszugleichen.
Wie so oft ist ein flexibler, gesunder Ernährungsansatz gepaart mit genügend Bewegung der Schlüssel zum Erfolg. Also keep in balance!